
Grundlagen für eine systemisch-wertschätzende Organisations- und Personalentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unsere Welt ist eine Welt der Krisen. Der damit verbundene Wandel eröffnet Chancen, das Arbeitsleben neu zu gestalten. Um das Potenzial und die Gestaltungskraft des Individuums in Arbeitsprozessen zu entdecken, ist das Selbst-Bewusstsein über die eigene Rolle in der Organisation notwendig. Dieser Band zeigt Grundlagen und Anregungen für die Entwicklung einer systemisch-wertschätzenden Organisations- und Personalentwicklung auf. Die Beziehungen zwischen den Akteuren werden systemisch betrachtet. Der wertschätzende Aspekt bezieht sich auf die Schärfung der individuellen Ebene: Er zeigt Möglichkeiten zur systematischen Reflexion von eigenen Werten und Haltungen zum Arbeitsprozess. Das Buch ist im Kontext des explorativ angelegten Forschungsprojekts 'Lernen - Erfahren - Austauschen (LEA): Benchmarking in Kindertageseinrichtungen' in enger Zusammenarbeit mit Fach- und Führungskräften aus der Jugendhilfe entstanden. Die Erkenntnisse lassen sich auf die Organisationen anderer Branchen übertragen. von Esch, Karin und Born, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 857 Seiten
- Erschienen 2004
- Beltz
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2004
- Bertelsmann, W
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Dickemann-Weber
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2010
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2020
- Haufe
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Schneider Verlag Hohengehren