
Dressurreiten - Ideal und Wirklichkeit: Kritik am Heute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dressurreiten - Ideal und Wirklichkeit: Kritik am Heute" von Fritz Stahlecker ist ein kritisches Werk, das sich mit den aktuellen Praktiken im Dressurreiten auseinandersetzt. Stahlecker untersucht die Diskrepanz zwischen den traditionellen Idealen der Dressurkunst und der heutigen Realität des Sports. Er beleuchtet, wie moderne Trainingsmethoden und Wettkampfanforderungen oft im Widerspruch zu den Prinzipien des pferdegerechten Reitens stehen. Dabei legt er besonderen Wert auf die ethische Verantwortung der Reiter gegenüber ihren Pferden und plädiert für eine Rückbesinnung auf klassische Werte, die das Wohl des Pferdes in den Mittelpunkt stellen. Durch seine fundierte Analyse bietet Stahlecker sowohl erfahrenen Reitern als auch Neueinsteigern wertvolle Einsichten und Anregungen zur Verbesserung ihrer Praxis im Einklang mit dem Wohlergehen der Tiere.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Fritz Stahlecker, geboren im Jahr 1925, hat bei verschiedenen Reitmeistern fundiertes Wissen über die Ausbildung von Pferden erworben und daraus seine eigene Methode entwickelt: die bekannte Hand-Sattel-Hand-Methode. Darüber hinaus hat er eigene Ausrüstungsgegenstände wie die über deutsche Grenzen hinaus bekannte Stahlecker-Kandare entworfen. Seit seinem Rückzug aus dem Berufsleben widmet sich Stahlecker ganz der Verbreitung des feinen Reitens und gewaltfreier Ausbildungsmethoden für Pferde. Sein Ziel ist es, Pferde ohne Zwang zur Mitarbeit zu motivieren. Mit der Hand-Sattel-Hand-Methode soll ein Pferd spielerisch und stressfrei auch anspruchsvolle Dressurlektionen erlernen. Stahlecker ist den meisten Reitern ein Begriff und ein geachteter, mit fast 90 Jahren sehr erfahrener Experte.
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2006
- Cadmos Verlag
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Kosmos
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Georg Olms Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- BLV Buchverlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Fn-Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Quadriga
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- FN Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2000
- FN Verlag
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook