Psychodynamisch denken lernen: Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis (Bibliothek der Psychoanalyse)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychodynamisch denken lernen: Grundlinien Psychodynamischer Psychotherapie für Ausbildung und Praxis" von Silvia Schneider ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Grundlagen der psychodynamischen Psychotherapie beschäftigt. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktizierende in der psychotherapeutischen Ausbildung und Praxis. Silvia Schneider legt dar, wie zentrale Konzepte der Psychoanalyse, wie das Unbewusste, Abwehrmechanismen und Übertragung-Gegenübertragung-Dynamiken, in der therapeutischen Arbeit angewendet werden können. Sie erklärt die theoretischen Hintergründe und veranschaulicht deren praktische Umsetzung anhand von Fallbeispielen. Ziel des Buches ist es, den Lesern ein tiefes Verständnis für die psychodynamische Denkweise zu vermitteln und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um diese effektiv im therapeutischen Kontext anzuwenden. Dabei wird besonderer Wert auf die Entwicklung eines individuellen therapeutischen Stils gelegt, der auf den Prinzipien der psychodynamischen Theorie basiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 346 Seiten
- Erschienen 2012
- Schattauer
- Kartoniert
- 225 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmel-Erde-Mensch-Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium



