
Heinz Kohut zur Einführung (Bibliothek der Psychoanalyse)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Heinz Kohut zur Einführung" von Ralph J. Butzer ist ein Buch, das sich mit dem Leben und Werk des Psychoanalytikers Heinz Kohut beschäftigt, der als Begründer der Selbstpsychologie gilt. In diesem Buch wird Kohuts theoretischer Ansatz vorgestellt, der einen Paradigmenwechsel in der Psychoanalyse markierte, indem er das Verständnis von Narzissmus und die Bedeutung von Empathie in der therapeutischen Beziehung neu definierte. Butzer erläutert die zentralen Konzepte Kohuts, wie das Selbstobjekt und die Rolle der Selbstkohärenz, und diskutiert deren Anwendung in der klinischen Praxis. Zudem wird auf Kohuts Einfluss auf die moderne Psychoanalyse eingegangen und seine Theorien im Kontext seiner Zeit reflektiert. Das Buch bietet somit eine umfassende Einführung in Kohuts Denken und seine Bedeutung für die Entwicklung der psychoanalytischen Theorie und Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 1981
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2000
- Brandes & Apsel
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 1992
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Springer
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- Hardcover
- 378 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag