
Kritik der Neuropsychologie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In ihrer Streitschrift machen Hans Werbik und Gerhard Benetka deutlich, dass das Erklärungspotenzial der Neurowissenschaften in der Psychologie weitgehend überschätzt wird. Ihre Kritik tragen die Autoren auf einer philosophischen, wissenschaftstheoretischen, psychologischen und gesellschaftspolitischen Ebene vor. PsychologInnen werden durch die Lektüre darin bestärkt, in der psychologischen und psychoanalytischen Forschung auch andere Wege als die von den Neuro-Disziplinen favorisierten zu beschreiten und dadurch mehr Pluralität in der Psychologie zu ermöglichen. Werbik und Benetka berichten über theoretische Voraussetzungen und empirische Befunde neurowissenschaftlicher Untersuchungen. Sie erinnern an einige der Versprechen, mit denen NeurowissenschaftlerInnen vor einiger Zeit an die Öffentlichkeit traten - vieles davon hat sich nicht bewahrheitet. Die Autoren zeigen, dass psychische, soziale und kulturelle Phänomene in den Denkmustern der Naturwissenschaften nicht adäquat zu erfassen sind. Sie bieten eine Einführung in die Kulturpsychologie und eröffnen Perspektiven, wie eine der menschlichen Lebenspraxis entsprechende psychologische Forschung möglich ist. von Werbik, Hans;Benetka, Gerhard;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 565 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2001
- Königshausen u. Neumann
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 287 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 120 Seiten
- Thieme
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Gebunden
- 898 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag