
Antiziganismus in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Antiziganismus ist in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen ein wirkmächtiger Komplex. Im Rahmen einer ethnographischen Studie zweier Jugendzentren zeigt Kathrin Schulze auf, wie sich dieser in der alltäglichen Praxis entfaltet. Sie legt dar, inwiefern sozialpädagogische Fachkräfte die Jugendlichen situativ auf der Grundlage von antiziganistischen Stereotypen differenzieren und damit diskriminierende Effekte hervorbringen. Mit dem Fokus auf die alltäglich-situative Herstellungspraxis antiziganistischer Ordnungen liefert sie einen Beitrag zur bislang noch vernachlässigten Problematisierung des Antiziganismus im Kontext der Sozialen Arbeit. von Schulze, Kathrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kathrin Schulze, geb. 1983, ist diplomierte Sozialpädagogin, promovierte Erziehungswissenschaftlerin und arbeitet am Institut für Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung und Pädagogik der frühen Kindheit an der Technischen Universität Dortmund. Ihre Arbeitsschwerpunkte beziehen sich auf Fragen nach gesellschaftlichen, institutionellen und professionellen Involviertheiten Sozialer Arbeit innerhalb von Macht- und Herrschaftsverhältnissen.
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Heidelberg University Publi...
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2002
- ça-ira-Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz Juventa