
Pop goes literature - Musiker:innen und Autorschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor:innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker:in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur:innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger:innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker:innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler:inneninszenierung.Mit Beiträgen u.a. von Manja Präkels und Hendrik Otremba sowie einem Interview mit Thorsten Nagelschmidt. von Jürgensen, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Jürgensen ist Professor für neuere deutsche Literatur und Literaturvermittlung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Er arbeitet literatursoziologisch und forscht unter anderem zu Gegenwartsliteratur und Popmusik.
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohland
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Kremayr & Scheriau
- Hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- Grin Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Keller, Christoph
- perfect
- 136 Seiten
- Erschienen 2007
- Bosse Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag der Kunstagentur Dre...
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2012
- Synchron
- Leinen
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 822 Seiten
- Erschienen 2006
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2006
- Böhlau Köln