
Getrennt vereint - Stimmen und Klänge der Nachwendezeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der musikwissenschaftlichen Forschung spielt die Auseinandersetzung mit der Nachwendezeit eine sehr marginale Rolle. Dies gilt vor allem auch für die Frage nach dem Umgang mit Musik aus der DDR und den neuen Bundesländern seit 1990. Jakob Auenmüller stellt hierzu in mehreren empirischen Teilstudien Grundlagen und Angebote für Forschung und Praxis zur Disposition - und liefert ein Plädoyer für die verstärkte Hinwendung der Musikforschung zur Aufarbeitung der Nachwendezeit. Dabei wird deutlich, inwiefern das Musikleben in Zukunft noch stärker als aktive Plattform für Aushandlungsprozesse eines nachhaltigen gesamtdeutschen Zusammenwachsens fungieren kann und sollte. von Auenmüller, Jakob
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jakob Auenmüller, geb. 1990, promovierte mit Unterstützung eines Stipendiums der Studienstiftung des Deutschen Volkes bei Prof. Clemens Wöllner in Hamburg. Er studierte Musikwissenschaft an der Universität Leipzig und lebt in Radebeul bei Dresden.
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Wallstein
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2021
- Laaber-Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 186 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- audioCD -
- Klett
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Random House Audio
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag