
Klanggewalt und Wir-Gefühl: Eine ethnographische Analyse christlicher Großchorprojekte (Praktische Theologie heute, 157, Band 157)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Klanggewalt und Wir-Gefühl: Eine ethnographische Analyse christlicher Großchorprojekte" von Helga Kohler-Spiegel untersucht die Dynamiken und Erlebnisse innerhalb großer christlicher Chorprojekte. Die Autorin führt eine ethnographische Analyse durch, um zu verstehen, wie Musik in diesen Kontexten als verbindendes Element wirkt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl schafft. Das Buch beleuchtet die sozialen und spirituellen Aspekte der Teilnahme an solchen Projekten und zeigt, wie Klang und gemeinsames Singen das individuelle und kollektive Erleben beeinflussen können. Es bietet Einblicke in die Praktiken der praktischen Theologie, indem es aufzeigt, wie Musik nicht nur Ausdruck des Glaubens ist, sondern auch zur Stärkung der Gemeinschaft beiträgt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2017
- V&R unipress
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- perfect -
- Erschienen 1987
- Freiburg im Breisgau, Basel...
- paperback
- 800 Seiten
- Erschienen 1992
- Brill | Schöningh