In Gesellschaft Richard Sennetts: Perspektiven auf ein Lebenswerk (Sozialtheorie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"In Gesellschaft Richard Sennetts: Perspektiven auf ein Lebenswerk" von Stephan Lorenz ist eine umfassende Analyse und Bewertung der Arbeit des renommierten Soziologen Richard Sennett. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in Sennetts Denken und sein Verständnis von Gesellschaft, Arbeit und Identität. Lorenz untersucht die wichtigsten Themen in Sennetts Werk, darunter seine Ansichten über den Kapitalismus, die Arbeitswelt, das Individuum in der Gesellschaft und die Rolle des Handwerks. Dabei stellt er sowohl die Relevanz als auch die Kritikpunkte an Sennetts Theorien dar. Durch diese umfassende Betrachtung ermöglicht das Buch den Lesern ein tieferes Verständnis von Sennetts Werk und seiner Bedeutung für die moderne Soziologie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Lorenz ist außerplanmäßiger Professor für Soziologie an der Universität Jena und Senior Fellow am Institute for Advanced Sustainability Studies IASS in Potsdam. Zuvor war er u.a. Fellow und assoziiertes Mitglied des DFG-Kollegs »Postwachstumsgesellschaften« und forscht empirisch und theoretisch insbesondere zu Themen nachhaltiger Entwicklung und sozial-ökologischer Transformation.
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2020
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH




