
Die Wurzeln des Populismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Populismus ist in aller Munde und die Frage nach seiner inhaltlichen Bestimmung rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein Rekurs auf die namensgebende Protestbewegung in den USA des ausgehenden 19. Jahrhunderts wird hierbei jedoch meist vermieden. Tobias Müller fragt daher nach dem politischen Denken jener historischen Populisten und kommt zu überraschenden Ergebnissen, die mindestens den deutschsprachigen Forschungskonsens revidieren. Im Vergleich zu heutigen Charakterisierungsversuchen - anti-pluralistisch, traditionalistisch, anti-intellektualistisch - war der Populismus ursprünglich erstaunlich progressiv und an der Beförderung öffentlicher Debatten interessiert, die sich über eine weit verbreitete Symbolpolitik erheben sollten. von Müller, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tobias Müller (M.A.) lehrt Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald. In den Jahren 2015 und 2019 war er Gastwissenschaftler und Lecturer an der New School for Social Research in New York City.
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2014
- Kiepenheuer&Witsch
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Palgrave Macmillan
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 314 Seiten
- Erschienen 2020
- Princeton University Press
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Kremayr & Scheriau