
Kreise - Bünde - Intellektuellen-Netzwerke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kreise, Bünde und Intellektuellen-Netzwerke - Gruppen dieser Art spielten eine wichtige Rolle für die politische und kulturelle Selbstverständigung der deutschen Gesellschaft vom späten Kaiserreich bis in die frühe Bundesrepublik. Umso mehr erstaunt es, dass viele von ihnen bisher kaum wissenschaftlich erforscht worden sind. Die Beiträge des Bandes vermitteln einen Einblick in solche (bildungs-)bürgerlichen Kreise - etwa um Rudolf Eucken, Friedrich Naumann oder Georg Picht - und fragen über die Epochengrenzen der politischen Systeme hinweg nach Kontinuität und Brüchen, Demokratiefeindschaft und elitärem Selbstverständnis, Widerstand und Reformimpulsen, die von diesen Gruppen ausgingen. von Kuhlemann, Frank-Michael und Schäfer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank-Michael Kuhlemann (Dr. phil.) ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Technischen Universität Dresden.Michael Schäfer (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- UTB
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2006
- Merian
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- Richard Boorberg Verlag