
Pluralität als Existenzmuster: Interdisziplinäre Perspektiven auf die deutschsprachige Migrationsliteratur (Lettre)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Pluralität als Existenzmuster: Interdisziplinäre Perspektiven auf die deutschsprachige Migrationsliteratur" von Christel Baltes-Löhr untersucht die Vielfalt und Komplexität der Migrationsliteratur im deutschsprachigen Raum. Es bietet eine interdisziplinäre Analyse, die verschiedene wissenschaftliche Ansätze integriert, um das Phänomen der Migration und ihre literarische Verarbeitung zu verstehen. Die Beiträge in diesem Sammelband beleuchten, wie Migrationserfahrungen Identität, Kultur und Gesellschaft beeinflussen und in literarischen Werken reflektiert werden. Dabei wird die Pluralität als zentrales Existenzmuster hervorgehoben, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Individuen und Gesellschaften mit sich bringt. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Soziologie, Kulturwissenschaften und verwandten Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Raluca Radulescu, Prof. Dr. habil., ist seit 2019 Professorin für Interkulturelle Germanistik am Institut für Germanische Sprachen und Literaturen an der Universität Bukarest.Christel Baltes-Löhr (Prof. Dr.) lehrt und forscht seit 2003 an der Universität Luxemburg zu den Schwerpunkten Pluralität, Migration, Geschlecht, Kontinuum, Nicht-Binarität sowie Trans- und Intergeschlechtlichkeit und war von 2004 bis 2016 universitäre Genderbeauftragte. Von 2004 bis 2018 vertrat sie Luxemburg in der »EU-Helsinki Group on Gender in Research und Innovation« und war bis September 2018 ebenfalls für Luxemburg Mitglied im »Experts' Forum« des »European Institute for Gender Equality« (EIGE). Seit 2015 ist sie Mitglied des luxemburgischen Ethikrates (C.N.E.).
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Taschenbuch
- 310 Seiten
- Erschienen 2024
- Autumnus Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge