

Die Inklusionslüge
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Debatte um Inklusion hat seit der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention deutlich an Popularität gewonnen. Auffällig ist, dass hier oftmals das Bild einer dichotomen Gesellschaft bemüht wird, in der es angeblich ein »Drinnen« und ein »Draußen« gibt. Der Inklusion wird dadurch der Charakter eines »heiligen Projekts« zugeschrieben, durch das Menschen mit Behinderung Aufnahme finden sollen in die Gesellschaft. Es gibt aber keine Exklusion aus der Gesellschaft. Allerdings bestehen innerhalb der Gesellschaft massive Ausgrenzungsprozesse. Diese zu beseitigen hieße, die Gesellschaft so zu transformieren, dass ihre Fokussierung auf Erwerbsarbeit und die Normierungen der leistungszentrierten Bildungsinstitutionen aufgegeben werden können.Uwe Becker analysiert umfänglich die Ausgrenzungsdynamiken, die Menschen in den Bildungsinstitutionen, in Arbeitslosigkeit und Armut - begleitet von politischer Diffamierung - erleiden. Er fordert eine Korrektur der ökonomisch gesteuerten, erwerbsarbeitszentrierten Gesellschaftslogik ein, ohne die Inklusion zum Desaster für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige, Pädagoginnen, Pädagogen und alle gutwilligen Akteure dieses Projekts zu werden droht. von Becker, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Uwe Becker ist Professor für Sozialethik, designierter Präsident der Evangelischen Hochschule Darmstadt und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Er publiziert zu Themen gesellschaftlicher Exklusion u.a. in der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der ZEIT.
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2020
- Frank & Timme
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Scriptor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 67 Seiten
- Erschienen 2020
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- paperback
- 212 Seiten
- Centaurus
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- Duden
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2022
- Klinkhardt, Julius