Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde (Critical Studies in Media and Communication)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse: Theoretische Perspektiven und empirische Befunde" von Ricarda Drüeke ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Rolle von Öffentlichkeiten in gesellschaftlichen Verhandlungsprozessen auseinandersetzt. Das Buch untersucht, wie öffentliche Diskurse entstehen und welche theoretischen Modelle existieren, um diese Phänomene zu analysieren. Drüeke kombiniert theoretische Ansätze mit empirischen Studien, um aufzuzeigen, wie Medien und Kommunikation die öffentlichen Debatten beeinflussen. Ein besonderer Fokus liegt auf den dynamischen Wechselwirkungen zwischen medialen Öffentlichkeiten und sozialen Bewegungen sowie auf der Frage, wie Machtverhältnisse innerhalb dieser Prozesse sichtbar werden. Durch die kritische Analyse bietet das Buch wertvolle Einblicke in die Komplexität moderner Kommunikations- und Aushandlungsprozesse in der Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB GmbH
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- UVK
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K



