
Subjektbildung: Interdisziplinäre Analysen der Migrationsgesellschaft (migration - macht - bildung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Subjektbildung: Interdisziplinäre Analysen der Migrationsgesellschaft" von Paul Mecheril ist eine tiefgreifende Untersuchung des Einflusses von Migration auf die Bildung und Identität von Individuen. Das Buch kombiniert Ansätze aus verschiedenen Disziplinen, um ein umfassendes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen Migration, Macht und Bildung zu erlangen. Mecheril argumentiert, dass die Gesellschaft durch Migration geformt wird und dass diese Formung sowohl auf individueller als auch auf kollektiver Ebene stattfindet. Er analysiert verschiedene Aspekte der Subjektbildung in einer Migrationsgesellschaft, einschließlich der Rolle von Sprache, Kultur und sozialer Interaktion. Durch diese interdisziplinäre Herangehensweise liefert das Buch wertvolle Einblicke in die Auswirkungen von Migration auf die persönliche Entwicklung und Identitätsbildung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Seine Schwerpunkte sind methodologische und methodische Fragen interpretativer Forschung, pädagogische Professionalität, migrationsgesellschaftliche Zugehörigkeitsordnungen, Macht und Bildung.
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann