
Tarkowskijs Gehirn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inspiriert von Andrej Tarkowskijs Filmkunst versucht dieses Buch, das Kino der Moderne als Ort einer Konversion von Subjektivität lesbar zu machen - als Ort, wo die Akteure des Films wie auch die Rezipienten des Kinos eine »Mutation« durchlaufen, eine radikale Verwandlung ihres Selbst- und Weltverhältnisses. Motive wie Melancholie, Langeweile, Leiden an Zeit und Erschöpfung gelten dabei als Vorzeichen eines »schwachen Subjekts«. Michael Mayer macht Gilles Deleuzes Begriff des Zeit-Bildes als praktische Kategorie erkennbar, bei der die Spezifik des Filmbildes auf das »schwache Vermögen« seiner Wahrnehmbarkeit verweist - und er zeigt: Diese Wahrnehmung ist die der Passibilität. von Mayer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- mvg Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 668 Seiten
- Erschienen 2012
- Wydawnictwo Naukowe PWN
- hardcover
- 486 Seiten
- Erschienen 1998
- Harvard University Press
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2012
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer