
Sprache und Sprachbewusstsein in Europa / Langues et conscience linguistique en Europe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Jahrbuch des Frankreichzentrums 2010 behandelt zum einen Entwicklungen innerhalb ausgewählter europäischer Sprachen und zum anderen metasprachliche Diskussionen über diese Entwicklungen in der Sprachwissenschaft sowie in der breiten Öffentlichkeit. Fragen von Sprach- und Bildungspolitik werden ebenso angesprochen wie die Konfliktlinien zwischen Sprachwissenschaft, Sprachmittlung und öffentlichen bzw. politischen Interessen an Sprachenfragen. Die Kontrastierung verschiedener Länder und Reflexionsebenen ermöglicht einen differenzierten Einblick in den Problemkomplex Sprache und Sprachbewusstsein in Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Polzin-Haumann (Univ.-Prof. Dr.) ist Professorin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität des Saarlandes.Dietmar Osthus ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- Msh Paris
- perfect -
- Stuttgart, Berlin, Köln, Ma...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2007
- JRP Editions SA
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH