Arbeit in der Psychoanalyse: Klinische und kulturtheoretische Beiträge
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Arbeit in der Psychoanalyse: Klinische und kulturtheoretische Beiträge" von Erik Porath untersucht die Rolle und Bedeutung der Arbeit innerhalb der psychoanalytischen Praxis und Theorie. Porath analysiert, wie Arbeit als Konzept sowohl im individuellen psychischen Erleben als auch in kulturellen Kontexten verstanden wird. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung der Dynamik zwischen Arbeit, Identität und Gesellschaft. Es vereint klinische Fallstudien mit theoretischen Reflexionen, um zu zeigen, wie Arbeit nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein zentraler Bestandteil menschlicher Existenz ist. Porath diskutiert zudem die Auswirkungen von Arbeitsverhältnissen auf das psychische Wohlbefinden und die Identitätsbildung des Individuums.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- paperback -
- Erschienen 1987
- Stuttgart. Ferdinand Enke. ...
- paperback
- 367 Seiten
- Erschienen 1992
- Basic Books
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2015
- Brandes & Apsel