Das Wikipedia-Universum: Wie das Internet unsere Wissenskultur verändert (Kultur- und Medientheorie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Buch "Das Wikipedia-Universum: Wie das Internet unsere Wissenskultur verändert" untersucht die Autorin Daniela Pscheida die Auswirkungen des Internets und speziell der Online-Enzyklopädie Wikipedia auf unsere Kultur des Wissenserwerbs und -austauschs. Sie beleuchtet, wie traditionelle Hierarchien und Strukturen im Bereich der Wissensvermittlung durch diese neue Form der kollektiven Intelligenz in Frage gestellt werden. Dabei betrachtet sie sowohl die positiven Aspekte, wie den freien Zugang zu Informationen für alle, als auch kritische Aspekte wie die Qualitätssicherung von Inhalten oder die digitale Spaltung der Gesellschaft. Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Phänomens Wikipedia und seiner Bedeutung für unsere heutige Informationsgesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Daniela Pscheida (Dr. phil.) studierte Erziehungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die soziokulturellen Auswirkungen media
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2015
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag




