Assimilation: Kontroversen um ein migrationspolitisches Konzept (Kultur und soziale Praxis)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Assimilation: Kontroversen um ein migrationspolitisches Konzept" von Jutta Aumüller ist ein Buch, das sich mit dem komplexen und oft kontrovers diskutierten Thema der Assimilation im Kontext der Migrationspolitik auseinandersetzt. Aumüller beleuchtet die historischen, sozialen und politischen Dimensionen des Assimilationsbegriffs und untersucht, wie dieser in verschiedenen Ländern und Epochen unterschiedlich interpretiert und umgesetzt wurde. Das Buch analysiert die Spannungen zwischen dem Druck zur Anpassung an die Mehrheitsgesellschaft und dem Erhalt kultureller Identitäten von Migrantengruppen. Aumüller diskutiert verschiedene theoretische Ansätze zur Assimilation sowie deren praktische Implikationen für Integrationspolitiken. Sie hinterfragt kritisch, ob Assimilation als Ziel oder Mittel der Migrationspolitik sinnvoll ist und welche Alternativen es geben könnte. Durch Fallstudien und empirische Daten bietet das Werk einen umfassenden Überblick über die Debatte um Assimilation und stellt heraus, wie diese Diskussion sowohl Chancen als auch Herausforderungen für eine pluralistische Gesellschaft birgt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich



