
Wegbereiter des Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die extreme Rechte sammelte sich im Deutschland der Jahre 1918 bis 1933 keineswegs nur in der NSDAP. Sie bildete vielmehr ein höchst heterogenes Spektrum von Personen, Gruppen, Organisationen und Netzwerken, die, ohne unbedingt Teil der NS-Bewegung gewesen zu sein, dem Aufstieg des Nationalsozialismus den Boden und den Weg bereiteten. In dem Zusammenwirken individueller und kollektiver Akteure bildete sich eine ausdifferenzierte militante, völkisch-antisemitische, antirepublikanisch-revanchistische Subkultur heraus. Diesen Prozess nehmen die Beiträge des Bandes, der aus einer Gelsenkirchener Tagung hervorging, aus unterschiedlicher Perspektive in den Blick: Netzwerker der völkischen Bewegung in Deutschland und Österreich werden ebenso untersucht wie antisemitische Parteien, paramilitärische Formationen und neuheidnische bzw. deutschchristliche Gruppierungen. Der Band spiegelt das gewachsene Interesse an biographischen bzw. kollektivbiographischen Zugängen wider und legt einen weiteren Schwerpunkt auf sozial- bzw. organisationsgeschichtliche Ansätze.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Roland Faksimile, Bremen
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- Taschenbuch
- 375 Seiten
- Erschienen 2020
- Schöningh
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 422 Seiten
- Erschienen 2018
- Studien Verlag