
München im Nationalsozialismus: Imagepolitik der »Hauptstadt der Bewegung« (München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"München im Nationalsozialismus: Imagepolitik der 'Hauptstadt der Bewegung'" von Margit Szöllösi-Janze untersucht die Rolle Münchens während der NS-Zeit, insbesondere seine Bedeutung als sogenannte "Hauptstadt der Bewegung". Das Buch beleuchtet, wie die Stadtverwaltung und lokale Akteure aktiv an der politischen Inszenierung und Propaganda des Nationalsozialismus mitwirkten. Es wird analysiert, wie München zum symbolischen Zentrum für die NSDAP wurde und welche Maßnahmen ergriffen wurden, um dieses Image zu fördern. Dabei werden sowohl die kommunale Verwaltung als auch die Reaktionen und Anpassungen der Stadtgesellschaft betrachtet. Szöllösi-Janze bietet eine detaillierte Untersuchung darüber, wie sich lokale Politik und nationalsozialistische Ideologie in München verbanden und welche langfristigen Auswirkungen dies auf die Stadt hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- Hardcover
- 120 Seiten
- -
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Buchendorfer Verlag
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2011
- Die Werkstatt
- paperback -
- Erschienen 1987
- Egmont vgs Verlagsgesell.,
- hardcover
- 619 Seiten
- Erschienen 1996
- Brill | Schöningh