
Federkrieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Exil, aber auch im oppositionellen Literatursystem in Deutschland entstanden engagierte Kinder- und Jugendbücher, die sich vehement gegen den Nationalsozialismus wandten. Viele dieser Werke sind in Vergessenheit geraten. Julia Benner verfolgt ihre Spuren zurück und liefert erstmals eine umfassende Darstellung dieser Form des Widerstandes.Im Zentrum steht die Frage, mit welchen Mitteln die Autoren gegen den Nationalsozialismus anschrieben und unter welchen Bedingungen die Produktion von Kinder- und Jugendliteratur zu dieser Zeit überhaupt möglich war. In exemplarischen Analysen der Werke Maria Gleits, Kurt Helds, Fritz Rothgießers und Lisa Tetzners präsentiert Benner neue Perspektiven auf die Kinder- und Jugendbücher von 1933 bis 1945.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Julia Benner (geb. Hoffmann), Jg. 1983, studierte Komparatistik, Englische Philologie und Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie in Göttingen. Sie ist Koordinatorin der historischen Kinder- und Jugendbuchsammlung von Jürgen Seifert und Lehrbeauftrag
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Anaconda Verlag
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover -
- Erschienen 1993
- Patmos
- Gebunden
- 1222 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Verlag