
Macht und Ohnmacht des Wortes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die moderne Medizin: sie setzt auf Naturwissenschaften, auf Technik, auf Reparatur. So als wäre die Krankheit allein ein Defekt, den es zu beheben gilt. Innerhalb einer solchen Konzeption von Medizin wird alle Kraft auf das Machen gerichtet und verkannt, dass dem kranken Menschen oft eher durch das Wort als durch Verrichtungen geholfen werden kann.Worin liegt die Macht des Wortes in der Medizin, und wo seine Grenze? Dieses Buch gibt einen Einblick in die verschiedenen Facetten dieses Zusammenhangs, um so fü¿r eine Medizin zu sensibilisieren, die als humane Medizin sich nur als eine personale Medizin begreifen kann.Dietrich von Engelhardt hat in seinem bisherigen Lebenswerk die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Behandlung des Patienten und einer ganzheitlichen Medizin im soziokulturellen Kontext unterstrichen und dem Wort eine besondere Bedeutung beigemessen. Ihm ist dieser Sammelband zum 70. Geburtstag gewidmet. von Maio, Giovanni
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der HerausgeberGiovanni Maio, geb. 1964, ist Philosoph und Mediziner; seit 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Universität Freiburg und Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin.Veröffentlichungen u.a.: Mittelpunkt Mensch. Ethik in der Medizin - Ein Lehrbuch (2011); Das Gehirn als Projekt. Über neurotechnologische Selbstgestaltung (Mithg., 2011); Das technisierte Gehirn. Neurotechnologien als Herausforderung für Ethik und Anthropologie (Mithg., 2009).Dietrich von Engelhardtgeb. 1941, war langjähriger Direktor des Instituts für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte in Lübeck; Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der Akademie für Ethik in der Medizin. Er gilt als einer der Pioniere der Medizinethik, dem es vorbildlich gelungen ist, das Fach in die Medizinische Fakultät zu integrieren. Veröffentlichungen u.a.: Ästhetik und Ethik in der Medizin (Mithg., 2006); Krankheit, Schmerz und Lebenskunst. Eine Kulturgeschichte der Körpererfahrung (1999).
- perfect
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- PROOF Verlag Erfurt
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- cassette -
- HÖR Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
-
-
-
- Centro Internacional de Est...
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Seifert Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- IFB