
Der Wille zur Ohnmacht: Über Robert Walser, Fernando Pessoa, Julien Green, Nelly Sachs, Ingeborg Bachmann, Martin Walser und andere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Wille zur Ohnmacht" von Peter Hamm ist eine literarische Untersuchung, die sich mit der Ohnmacht und dem Scheitern als zentrale Themen im Leben und Werk verschiedener Schriftsteller auseinandersetzt. Hamm beleuchtet das Schaffen von Autoren wie Robert Walser, Fernando Pessoa, Julien Green, Nelly Sachs, Ingeborg Bachmann und Martin Walser. Er analysiert, wie diese Schriftsteller in ihren Werken mit Gefühlen der Machtlosigkeit und des persönlichen Scheiterns umgehen und welche Rolle diese Erfahrungen in ihrem kreativen Prozess spielen. Durch detaillierte Betrachtungen bietet Hamm Einblicke in die psychologischen und philosophischen Dimensionen der Werke dieser Autoren und zeigt auf, wie sie ihre existenziellen Kämpfe literarisch verarbeiten. Das Buch ist sowohl eine Hommage an die genannten Schriftsteller als auch eine tiefgehende Reflexion über die Verbindung zwischen persönlichem Erleben und künstlerischem Ausdruck.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- edition text + kritik
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2019
- Freies Geistesleben
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Diogenes
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 2008
- Lenos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Kein & Aber
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Stroemfeld
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2019
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...