
Die wiedergefundene Pracht: Franz von Lenbach, die Familie Pringsheim und Thomas Mann
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die wiedergefundene Pracht: Franz von Lenbach, die Familie Pringsheim und Thomas Mann" von Dirk Heißerer beleuchtet das faszinierende Zusammenspiel zwischen Kunst, Kultur und Geschichte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Das Buch konzentriert sich auf den renommierten Maler Franz von Lenbach, die einflussreiche Familie Pringsheim und den berühmten Schriftsteller Thomas Mann. Heißerer beschreibt die kulturelle Blütezeit Münchens und wie diese Persönlichkeiten miteinander verbunden waren. Die Pringsheims, eine wohlhabende jüdische Familie, spielten eine zentrale Rolle in der Förderung der Künste und waren eng mit Lenbach befreundet. Thomas Mann, der später Katia Pringsheim heiratete, fand in diesem Umfeld Inspiration für sein literarisches Schaffen. Das Buch bietet Einblicke in das gesellschaftliche Leben dieser Epoche und zeigt auf, wie Kunstwerke nicht nur ästhetischen Wert besitzen, sondern auch als historische Zeugnisse fungieren. Heißerer verbindet kunsthistorische Analysen mit biografischen Skizzen und schafft so ein lebendiges Bild dieser kulturellen Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dirk Heißerer, geb. 1957, ist Germanist, Lehrbeauftragter an der LMU München und der Universität Leipzig. Seit 2003 Herausgeber der »Thomas-Mann-Schriftenreihe« (TMSR). Veröffentlichungen u. a.: »Im Zaubergarten. Thomas Mann in Bayern« (2005) sowie die Neuausgabe »Wo die Geister wandern. Literarische Spaziergänge durch Schwabing« (2008). Im Wallstein Verlag bereitet er die Edition der 370 Briefe Hedwig Pringsheims an Katia Mann (1933-1942) vor.
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Leinen
- 1100 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Leinen
- 841 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag GmbH
- Leinen
- 604 Seiten
- Erschienen 2004
- S. FISCHER
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 1994
- S. FISCHER
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER