
Buddenbrooks: Verfall einer Familie Roman: Verfall einer Familie. Roman. Mit dem Werkbeitrag aus dem Neuen Kindlers Literatur Lexikon (Fischer Klassik, Band 90305)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Buddenbrooks: Verfall einer Familie" ist ein Roman von Thomas Mann, der erstmals 1901 veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook über mehrere Generationen hinweg und dokumentiert ihren allmählichen sozialen und wirtschaftlichen Niedergang. Im Mittelpunkt steht Johann Buddenbrook, der den Familienbetrieb erfolgreich führt und großen Wert auf Tradition und gesellschaftliches Ansehen legt. Sein Sohn Thomas übernimmt später das Geschäft, kämpft jedoch mit den Herausforderungen des sich wandelnden Wirtschaftsumfelds und persönlichen Konflikten. Die jüngere Generation, darunter Thomas' Schwester Tony und sein Bruder Christian, zeigt zunehmend weniger Interesse an den familiären Verpflichtungen. Der Roman beleuchtet Themen wie die Spannungen zwischen Pflichtgefühl und persönlichem Glück, den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen und die Vergänglichkeit von Wohlstand. Mit feiner Ironie und detaillierten Charakterstudien zeichnet Mann ein eindrucksvolles Bild des Bürgertums im 19. Jahrhundert. "Buddenbrooks" gilt als eines der bedeutendsten Werke der deutschen Literatur und trug maßgeblich zur Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Thomas Mann im Jahr 1929 bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 841 Seiten
- Erschienen 2002
- S. FISCHER
- audioCD -
- Erschienen 2019
- Argon Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2001
- FARRAR STRAUSS & GIROUX
- hardcover
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Kleine Schritte
- Gebunden
- 395 Seiten
- Erschienen 2019
- Penguin Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- S. FISCHER
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Cross Cult Entertainment
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2008
- CoCon-Verlag
- hardcover
- 717 Seiten
- Erschienen 1999
- Deuticke
- Klappenbroschur
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- Pendo
- hardcover
- 542 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Oldenbourg Schulbuchverlag