
Nationen und ihre Selbstbilder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diktaturen, Kriege und Genozide prägten das Gesicht des 20. Jahrhunderts stärker als die Ausbreitung demokratischer Gesellschaftsverfassungen. Am Ende des "Zeitalters der Extreme" standen revolutionäre Umwälzungen, die zu einer Überwindung diktatorischer Regime führten. Die Frage nach den Übergängen zu demokratischen Systemen steht im Zentrum der neuen Reihe "Diktaturen und ihre Überwindung im 20. und 21. Jahrhundert". Erforscht werden Aspekte wie Herrschaft und Macht, Erfahrungswandel und Lernprozesse. Aus dem Inhalt:Katrin Hammerstein: Der Nationalsozialismus in den Gründungsmythen der DDR, Österreichs und der Bundesrepublik DeutschlandLaura Hölzlwimmer: 60 Jahre Erinnerung an den Krieg und Krieg um die Erinnerung: Das Beispiel PolenKatja Wezel: Das lettische Selbstbild nach 1991Ian Innerhofer: Nationale Selbstbilder in Bosnien-Herzegowina nach dem Zerfall JugoslawiensBirgit Hofmann: Narrative des Realsozialismus in der tschechischen nationalen IdentitätskonstruktionAnsgar Warner: Zweimal Spanien?Gabriele Kämper: Der Gender AppealRegina Fritz: Museale Darstellungen des Holocaust in UngarnHeidemarie Uhl: Die Denkmallandschaft der Zweiten Republik und die Transformationen des österreichischen GedächtnissesJulie Trappe: Rumäniens Umgang mit dem Unrecht der kommunistischen Vergangenheit
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die HerausgeberCarola Sachse, Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Wien; Forschungsschwerpunkte in der Sozial- und Unternehmensgeschichte des 19. Und 20. Jahrhunderts, der historischen Geschlechterforschung und der Wissenschaftsgeschichte.Edg
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2005
- Drava
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz Vlg Bln
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2021
- Jacobs