
Der Ansatz von Rückstellungen nach HGB und IFRS im Vergleich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dr. Marc Binger widmet sich der rechtsvergleichenden Analyse des Bilanzansatzes von Rückstellungen nach HGB und IFRS. Hierzu stellt er den handelsrechtlichen Vorschriften für den Rückstellungsansatz die einschlägigen Vorschriften in den IFRS gegenüber. Anschließend werden die Ansatzregelungen nach HGB und IFRS anhand der Kriterien Regelungsschärfe, Zweckadäquanz und steuerliche Eignung einer systematischen Beurteilung unterzogen. Zum Abschluss geht der Autor auf künftige Entwicklungen der Bilanzierung von Rückstellungen ein. von Binger, Marc
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
:Dr. Marc Binger hat an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Betriebswirtschaftslehre studiert und bei Prof. Dr. Roland Euler promoviert. Er ist derzeit Fachlicher Mitarbeiter im Tax Competence Center der KPMG und Lehrbeauftragter an der Universität Mainz.
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2021
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck