
Ernährungsbildung im Sachunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ernährungsbildung ist ein langfristiger und ganzheitlicher Prozess, der sich auf viele Aspekte bezieht. In diesem Buch werden diese Aspekte in den aufgeführten Ernährungskonzepten für die Umsetzung im Sachunterricht ausführlich erläutert und mit vielen Unterrichtsideen ergänzt. Fachdidaktisches Hintergrundwissen wird dabei mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten verknüpft. Im Kontext eines Spiralcurriculums findet die doppelte Anschlussaufgabe des Sachunterrichts Berücksichtigung. Lernen mit allen Sinnen und genussvoller Unterricht stehen im Vordergrund und laden zum Experimentieren ein. Die Ernährungskonzepte mit ihren vielen Unterrichtsmaterialien laden zur Umsetzung im eigenen Unterricht ein und geben ein Beispiel dafür, wie vielseitig, inhaltlich komplex und kreativ Ernährungsbildung im Sachunterricht sein kann. von Plinz, Claudia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Claudia Plinz ist Lehrkraft für besondere Aufgaben und Koordinatorin in der Abteilung für Sachunterricht an der Eu-ropa-Universität in Flensburg. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Pri-mar- und Sekundarstufe, ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der Ernährungs-, Gesundheits- und Verbraucherbildung im Sachunterricht.
- Kartoniert
- 487 Seiten
- Erschienen 2016
- Europa-Lehrmittel
- Kassette
- 52 Seiten
- Erschienen 2014
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- Hardcover
- 85 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2012
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2007
- Persen Verlag in der AAP Le...
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- paperback
- 286 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 648 Seiten
- Erschienen 2011
- DLG-Verlag
- hardcover
- 1160 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- perfect
- 409 Seiten
- Erschienen 1976
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Wochenschau Verlag