
Die Sache und die Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Herausgeberband ist anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Ralf Laging erschienen. In verschiedenen thematisch zusammengestellten Ein-zelbeiträgen von Fachkolleginnen und -kollegen, die mit ihm in Fachdiskur-sen eng verbunden waren, wird auf zentrale Schwerpunkte seiner Arbeit eingegangen, mit der Intention, sie in gebündelter Form der weiteren Dis-kussion zugänglich zu machen. Insgesamt werden drei inhaltliche Felder spezifiziert, in denen die bewegungspädagogischen Grundorientierungen Lagings deutlich hervortreten. In allen Arbeiten bieten die Bezugnahme auf den fachlichen Gegenstand und die gleichzeitige Bezugnahme auf die Per-spektive fachspezifischer, leiblicher Bildung die zentralen Ausgangspunkte. Kapitel eins zielt darauf, Ansatzpunkte und theoretische Ausrichtungen fach-didaktischer Konzeptbildungen in verschiedenen Perspektiven zu umreißen. Dabei geht es sowohl um eine Spezifizierung relevanter Bildungsansätze im Fach Sport als auch um eine Spezifizierung und Explikation des fachlichen Gegenstandsverständnisses. In Kapitel zwei steht Bewegung als Fundament der Schulentwicklung im Fo-kus. Es werden in verschiedenen thematischen Perspektiven Möglichkeiten und Potenziale aufgezeigt, die sich durch Bewegung als gestalterisches Moment in der Schulentwicklung eröffnen. In Kapitel drei werden grundlegende Aspekte der universitären Lehrerbildung diskutiert und es werden spezifische Fragen der Sportlehrerbildung und der Professionalisierungsprozesse von Sportlehrkräften erörtert. von Bietz, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jörg Bietz ist apl. Professor für Bewegungs- und Sportpädagogik und Leiter des Arbeitsbereichs Bewegungslehre in Theorie und Praxis am Institut für Sportwissenschaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Bildungs- und bewegungstheoretische Grundlagen der Bewegungs- und Sportpädagogik, pädagogische Bewegungslehre, Sport mit Sehgeschädigten und inklusive Bewegungspädagogik, Spiel- und Sport-spieldidaktik. Dr. Petra Böcker ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Be-wegungs- und Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Bewegungspädagogik, Spiel- und Sportspieldidaktik und bewegungsbezogene Schulentwicklung. Dr. Mike Pott-Klindworth ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbe-reich Bewegungslehre in Theorie und Praxis am Institut für Sportwissen-schaft & Motologie der Philipps-Universität Marburg. Arbeitsschwerpunkte: Pädagogik und Didaktik der Bewegung und des Sports, Didaktik des Tur-nens.
- Hardcover
- 655 Seiten
- Erschienen 2010
- Eichborn Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- Beltz
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag