
Sportwetten und Verfassungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das deutsche Glücksspielrecht steht seit einigen Jahren fortwährend auf dem Prüfstand sowohl der deutschen Gerichte als auch des Europäischen Gerichtshofs und befindet sich daher unter zunehmendem Veränderungsdruck. Auch auf den milliardenschweren Markt für Sportwetten in Deutschland drängen zahlreiche private Glücksspielanbieter aus dem In- und Ausland, die sich gegen die in diesem Bereich noch immer vergleichsweise restriktiven deutschen Regelungen zur Wehr setzen und vor dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof bereits entscheidende Erfolge erzielt haben. Die Ministerpräsidenten der Länder haben sich daher im Jahr 2011 zu einer Neuordnung des Glücksspielrechts, insbesondere im Bereich der Sportwetten, veranlasst gesehen und weit reichende Änderungen des Glücksspielstaatsvertrags vereinbart. Die Verfassungsmäßigkeit der Neuerungen im Bereich der Sportwetten bildet den Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Im Mittelpunkt steht die Vereinbarkeit des im neuen Glücksspielstaatsvertrag vorgesehenen Konzessionsmodells mit den Rechten der (potenziellen) privaten Anbieter von Sportwetten aus Art. 12 Abs. 1 GG.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 574 Seiten
- Erschienen 2012
- Edward Elgar Publishing Ltd
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2009
- Campus Verlag
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 3228 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2020
- ISI Books
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 3060 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2024
- Thieme
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer