
Die Höchstgerichtsbarkeit im Zeitalter Karls V.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Tagungsband untersucht die Fragestellung, ob es Gemeinsamkeiten im Aufbau, der Organisation und im Prozess an den Höchstgerichten Karls V. gab, der in Spanien, Flandern und dem Heiligen Römischen Reich regierte. Kannten die Gerichte der unterschiedlichen Länder die Prozessordnungen der anderen? Haben sie eventuell miteinander korrespondiert und standen in Kontakt? Worin unterscheiden sich Gerichtsverfassung und Prozess und weshalb? Diese Fragestellungen stehen im Mittelpunkt dieses Tagungsbandes. Dabei soll ein vergleichend rechtshistorischer Ansatz verfolgt werden. Dadurch wird dem Leser ermöglicht, einen Einblick in die Verwaltung von Gerichtsbarkeit der frühen Neuzeit zu gewinnen. von Czeguhn, Ignacio
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- pamphlet
- 26 Seiten
- Erschienen 1993
- Pamatkovy ustav strednich C...
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.