
Virtuelle Werte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Onlinespiele, Interaktionsplattformen und andere virtuelle Welten haben das Internet erobert. Dazu haben sich viele neue Rechtsfragen aufgetan. Denn die dort gehandelten Güter haben einen festen Marktwert, die Übergänge zu "realen Märkten" sind fließend. Die Arbeit stellt dar, welche konkreten Rechte man als Nutzer einer virtuellen Welt innehat, wie sich die Vertragsbeziehung zum Betreiber gestaltet und wie man seine virtuellen Gegenstände und Währungen schützt. Anhand der hier entwickelten Kriterien lässt sich bestimmen, welche Gegenstände letztlich im Bestand garantiert sind. Es wird umfassend zwischen allen virtuellen Welten differenziert, etwa softwarebasierenden Onlinespielen und reinen Browseranwendungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Fachverlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2024
- Haufe
- Gebunden
- 46 Seiten
- Erschienen 2022
- Modo Press
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS