
Weltpolitik transnational
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Längst wird Außenpolitik nicht mehr alleine von Diplomaten und Politikern betrieben, auch so genannte "transnationale Akteure" sind heute Mitspieler auf der internationalen Bühne. So versuchen diese nicht-staatlichen Akteure, die sich in ihrem politischen Engagement nicht an nationale Grenzen gebunden fühlen, auf außenpolitische Entscheidungen Einfluss zu nehmen. Wie sich dieser Einsatz konkret gestaltet, welcher Mittel und Wege sich die zivilgesellschaftlichen Akteure bedienen und wovon Erfolg und Misserfolg transnationalen Engagements abhängen, sind die Forschungsfragen dieser Arbeit. Beantwortet werden diese anhand der australischen und amerikanischen Außenpolitiken im Osttimorkonflikt (1975-1999), wobei insbesondere auf das Engagement der osttimoresischen Unabhängigkeitsbewegung, der katholischen Kirche und der Nichtregierungsorganisationen eingegangen wird. Die Arbeit entwirft dabei ein theoretisches Modell zu den Erfolgsfaktoren transnationalen Engagements, das sich auch auf andere internationale Problemfelder übertragen lässt, und zieht praktische Lehren für die Kampagnenarbeit nicht-staatlicher Akteure. von Schmitz, Manuel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Frank & Timme
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...