
Ostasien in der Globalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Aus europäischer Sicht ist Ostasien vor allem Nutznießer der Globalisierung und damit zu einer Herausforderung für den Westen geworden. Tatsächlich stellt die Dynamik der Globalisierungsprozesse aber gerade die Politik in Ostasien vor immer neue Anpassungsanforderungen. Dabei verschwimmen zunehmend die Trennlinien zwischen inneren und äußeren Herausforderungen: Finanzmarktkrisen, ein härterer ökonomischer Wettbewerb, Bevölkerungsexplosionen, Umweltkatastrophen sowie neue Gefahren durch Piraterie, Terrorismus und Proliferation haben gleichermaßen endogene wie exogene Ursachen. Die Staaten sind dadurch einerseits immer häufiger auf internationale Zusammenarbeit angewiesen. Andererseits konnten bislang auch in einer vernetzten Welt alte Konflikte wie jene auf der koreanischen Halbinsel oder in der Taiwanstraße nicht gelöst werden. In diesem Band geben 18 namhafte deutsche Ostasien-Experten Antworten auf die Frage, wie sich die Staaten Ostasiens in den Turbulenzen der Globalisierung nach innen und nach außen behaupten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1999
- Frankfurt a.M., Brandes und...
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover -
- Erschienen 2010
- wbg academic
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 2005
- Bildungsvereinigung ARBEIT ...
- Kartoniert
- 102 Seiten
- Erschienen 2011
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag