Gesundheitsreform 2007 - Rechtliche Bewertung und Handlungsoptionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Gesundheitsreform 2007 wird aus der Sicht der Patienten, Krankenkassen, Ärzte, Apotheker und der Pharmaindustrie bewertet. Daneben werden Kernfragen der Reform behandelt und Perspektiven über den aktuellen Stand hinaus aufzeigt. Lässt sich angesichts des Basistarifs in der privaten Krankenversicherung eine Privilegierung der gesetzlichen Krankenversicherung im Wettbewerbsrecht oder bei den Arzneimittelpreisen noch rechtfertigen? Welche Chancen bietet die Kooperation den Pharmaunternehmen und wie müssen die Anreizmechanismen in einer solchen Kooperation gesetzt werden? Ist der Zusammenschluss zu Bietergemeinschaften oder die Kooperation zwischen Kassen und Leistungserbringern eine Antwort auf die gewachsene Verhandlungsmacht der Krankenkassen? Welchen nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Bindungen unterliegen die gesetzlichen Krankenversicherungen bei der Beschaffung von Leistungen im Gesundheitsmarkt? Sind Werbekooperationen zwischen Krankenkassen und Arzneimittelherstellern denkbar? Diese und weitere Fragen werden im 10. Tagungsband der Marburger Gespräche zum Pharmarecht diskutiert.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 483 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2018
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2017
- Peter Lang GmbH, Internatio...
-
-
-
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 538 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck




