Friedrich List - Das nationale System der politischen Ökonomie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich List (1789-1846) zählt zu den international renommiertesten Klassikern der Politischen Ökonomie. Sein Hauptwerk "Das nationale System der politischen Ökonomie" von 1841 gehört nach John Carter und Percy H. Muir zu den herausragenden Publikationen der abendländischen Geistesgeschichte, die die Welt bewegten. Im Mittelpunkt des Buches stehen Lists Theorie der produktiven Kräfte, seine Stufenlehre und die Grundzüge der Transaktionsökonomik, wobei er sich ideengeschichtlich vor allem mit Adam Smith und Jean Baptiste Say auseinandersetzt. Die Neuedition ist erstmals mit historischen Abbildungen reich illustriert. Das Vorwort von Eugen Wendler trägt dem aktuellen Stand der List-Forschung Rechnung und enthält eine Neuinterpretation von Lists Wirtschaftstheorie. Sie widerlegt das gängige Vorurteil, List sei als Protektionist obsolet. In Wirklichkeit erkannte er bereits um 1835 die Grundzüge der Globalisierung und die Notwendigkeit sich dieser nicht zu verschließen. In seiner Politik der Zukunft, die hier erstmals umfassend dargestellt wird, entwickelt er seine spektakulären geopolitischen Visionen bis in unsere Gegenwart hinein. von Wendler, Eugen
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2000
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2001
- Metropolis
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 442 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley




