
Regelungsstrukturen der außeruniversitären Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland befinden sich seit einigen Jahren in einem Reformprozess zur Steigerung ihrer Innovationsfähigkeit. Er weist interessante Parallelen, aber auch deutliche Differenzen zu den Veränderungen der Hochschulen auf. Primärer Steuerungsfaktor sind die Bedingungen der staatlichen Finanzierung, durch die mehr Wettbewerb und Leistungsorientierung erreicht werden soll. Dagegen sind die schon bisher stark zentralisierten Organisationsstrukturen kaum Veränderungen unterworfen. Die Untersuchung wertet die rechtlichen Regelungen in den Organisationsstatuten und Finanzierungsvereinbarungen umfassend aus. Die ergänzend durchgeführte Befragung des Leitungspersonals einiger Einrichtungen gibt auch einen Einblick in die Praxis. Diese Erkenntnisse ordnet das Werk in den allgemeinen Rahmen der Governancemodelle für den Wissenschaftssektor ein. Vor dem Hintergrund der wesentlichen Unterschiede zur Universitätsverfassung untersuchen die Autoren außerdem, welche Anforderungen aus dem Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit für die Regelungsstrukturen der außeruniversitären Forschung abzuleiten sind. von Groß, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2008
- Routledge
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- paperback -
- Erschienen 1987
- Curt R. Vincentz
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck