Europäische Verfassung und direkte Demokratie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Den Vertrag über eine Verfassung für Europa muss jedes Land nach seinen eigenen verfassungsrechtlichen Bestimmungen ratifizieren. In einigen Mitgliedstaaten ist hierzu eine Volksabstimmung möglich, gelegentlich auch zwingend erforderlich. Der Band erläutert Schritt für Schritt den rechtlichen Hintergrund und geht dabei auch den Alternativen zum bisherigen Verfahren nach. Die einzelnen Beiträge stellen das Legitimationsdilemma heraus, das durch die vorerst gescheiterte Ratifizierung entstanden ist (Stefan Kadelbach), und schildern das in der Bundesrepublik praktizierte Ratifikationsverfahren (Sven Hölscheidt). Zudem wird die Legitimation der Union durch die Unionsbürgerschaft (Astrid Epiney) und durch Wege der direkten Demokratie in den Mitgliedstaaten (Roland Bieber) behandelt. Ferner wird gefragt, ob ein Referendum nach dem Grundgesetz ein gangbarer Weg wäre (Michael Elicker und Tobias Herbst).
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos




