
A Constitution for Europe: The IGC, the Ratification Process and Beyond
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das fünfte Kolloquium des European Constitutional Law Network im September 2004 in Prag befasste sich mit dem Zustandekommen des Vertrags über eine Verfassung für Europa, den Perspektiven seiner Ratifikation und den Perspektiven einer weiteren Entwicklung der EU. Hochrangige Politiker der Tschechischen Republik, wie der Senatspräsident Petre Pithart und der für Europa zuständige stellvertretende Außenminister Vladimír Müller begleiteten eine Tagung renommierter Verfassungs- und Europarechtler aus ganz Europa. Band 5 der ECLN-Series analysiert den Verfassungs-Ansatz für die EU, fragt nach den Bedingungen für die Ratifikation und Strategien für den Fall der Ablehnung durch einen Teil der Mitgliedstaaten, nach der Bedeutung der Referenden und der möglichen Auswirkungen der Verfassung auf die Souveränität der Mitgliedstaaten. Es geht auch um die Ausbildung neuer Netzwerkstrukturen, die Rolle der nationalen Parlamente und Fragen der Vertragsänderung, der Mitgliedschaft in der EU und des Austritts - bis hin zum Vorschlag, der EuGH möge seine Entscheidungen künftig im Namen der Bürgerinnen und Bürger der Union treffen: Eine Sammlung von Beiträgen, die weit in die Zukunft Europas weisen und mit ihren Vorschlägen helfen möge, den Weg für das Inkrafttreten der Verfassung für Europa frei zu machen. Der Band richtet sich an alle, die über Europa, seine Verfassung und seine Zukunft konstruktiv nachdenken. Die Herausgeber vertreten das Europarecht an der Karlsuniversität Prag und an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- cd_rom -
- Erschienen 2010
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Leinen
- 1504 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 246 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley John + Sons
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 657 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Princeton University Press
- Leinen
- 1735 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- London Publishing Partnership