
Umweltbildung und Sonderpädagogik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit den "Schriften aus dem Institut für Rehabilitationswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin" werden der Fachöffentlichkeit in erster Linie herausragende Arbeiten junger Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen vorgestellt, die die Studiengänge Diplom-Rehabilitationspädagogik oder Lehramt Sonderpädagogik absolviert haben. Sie werden ergänzt durch ausgewählte Tagungs- und Projektberichte. Die Schriftenreihe vermittelt dadurch einen Einblick in die Forschungs- und Lehrtätigkeiten der Abteilungen des Instituts. Die Arbeiten erscheinen in lockerer Folge. Das verbindende Bezugssystem für die aus unt4erschiedlichen Teildisziplinen stammenden Veröffentlichungen bildet die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) formulierte Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF). Rehabilitation ist demzufolge als eine gemeinsame, interdisziplinäre Aufgabe zu verstehen, die sich über die gesamte Lebensspanne erstreckt. Die verschiedenen an der Rehabilitation beteiligten Disziplinen wie etwa Pädagogik, Medizin, Psychologie, Soziologie, Versorgungssystemforschung und Rehabilitationstechnik wirken zum Wohle von Menschen mit Behinderungen, von chronisch Kranken sowie hilfe- und pflegebedürftigen alten Menschen zusammen. Vor diesem Hintergrund wird der Schwerpunkt von Lehre und Forschung in der Erarbeitung, Evaluierung und Vermittlung von Theoriekonzepten und Handlungskompetenzen in den Arbeitsfeldern der Rehabilitation, vor allem im Bereich der schulischen Förderung, in der beruflichen Wiedereingliederung, der Frühförderung und der Spätrehabilitation gesehen. Eine weitere disziplinübergreifende und das Selbstverständnis des Instituts für Rehabilitationswissenschaften prägende Basis der Arbeit bildet das Ziel einer umfassenden Integration/ Inklusion von Menschen mit Behinderung und chronisch Erkrankten in Familie, Beruf und Gesellschaft. Im Namen des Instituts danken wir allen, die zur Gestaltung der Schriftenreihe beigetragen haben und wünschen den einzelnen Bänden ein interessiertes und kritisches Publikum aus Wissenschaft, Praxis und Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2014
- Bildungsverlag EINS
- Gebunden
- 946 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2012
- Klinkhardt
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Geheftet
- 40 Seiten
- Erschienen 2013
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Klappenbroschur
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildu...
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- verlag das netz
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS