
Ostwestfalen-Lippe - Küchenklassiker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Kochbuch präsentiert die Küche Ostwestfalen-Lippes, wie sie in Privathaushalten von Rahden im Norden bis nach Warburg im Süden heute auf den Tisch kommt. Rezeptklassiker wie der Wuortelpott, ein Möhren-Kartoffel-Eintopf, aber auch moderne Speisen wie Forelle mit Pumpernickelkruste finden sich im Repertoire der ostwestälischen Familien. Viele Bewohner aus Ostwestfalen-Lippe haben der Autorin ihre Lieblingsspeisen verraten. So ist ein Buch mit zahlreichen traditionellen Rezepten entstanden, wie sie bis heute zum lebendigen ostwestfälisch-lippischen Küchenschatz gehören. Welche Spezialitäten von "Blindhuhn bis Wuortelpott" man kennen muss, verrät die Autorin in einem "Who is who" der ostwestfälischen Küchenklassiker. Welche typischen Produkte die Region bereithält, erfahren Leser jeweils in einer Einführung zu den einzelnen Kapiteln. Ausflüge in Omas Bauerngarten, die ostwestfälisch-lippische Esskultur und das kulinarische Brauchtum sowie praktische Tipps runden den Band ab. von Schneider, Ira
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ira Schneider, Jahrgang 1976, arbeitet als Food-Journalistin und ist eine profunde Kennerin heimischer Spezialitäten. Für ihre Reportagen besucht die Autorin heute Erzeuger, Verarbeiter und Gastronomen in den verschiedenen Regionen Deutschlands. Gemeinsam mit Slow Food-Engagierten setzt sie sich unter anderem für den Erhalt der Burger Brezel aus dem Bergischen Land ein. Die Autorin, die auch Landfrau ist, Kochkurse leitet und in zahlreichen Culinaria-Projekten engagiert ist, kocht in ihrer Küche gerne regional und setzt die Rezepte fotografisch in Szene.
- hardcover
- 137 Seiten
- Erschienen 2003
- Topp + Möller
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- edition limosa
- hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 2008
- Alcorde Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
-
-
-
- HADIS edition Ltd.
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Wartberg
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- weltweiser Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 1992
- DRW-Verlag