
LAU - Aspekte der Lernausgangslage und Lernentwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bei der Hamburger Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung handelt es sich um eine Längsschnittstudie, die erreichte Lernstände, Lernentwicklungen und schulbezogene Einstellungen vom Ende der Grundschulzeit bis in die Klassenstufe 9 aufzeigt und analysiert. An der Studie nehmen flächendeckend Hamburger Schülerinnen und Schüler teil, die im Schuljahr 1996/97 die fünfte Klasse einer staatlichen Schule besuchten und die nach allgemeinbildenden Lehrplänen unterrichtet werden. Die erste Erhebung der Längsschnittstudie, die im September 1996 in der Klassenstufe 5 stattfand, konzentriert sich auf den Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I und auf ausgewählte Aspekte der Lernausgangslage, auf die der Unterricht an den weiterführenden Schulen aufbaut. Die zweite Erhebung im September 1998 ist auf die Ausprägung und Entwicklung von Fachleistungen, Problemlösekompetenz und schulbezogenen Einstellungen desselben Schülerjahrgangs in den Beobachtungsstufen der Haupt- und Realschulen bzw. der Gymnasien sowie in den Klassenstufen 5 und 6 der Gesamtschulen am Ende der Klassenstufe 6 - und damit zugleich auf die zu Beginn des Unterrichts in der Klassenstufe 7 erreichten Lernstände - gerichtet. Mit der LAU-9-Erhebung schließt sich die Beschreibung und Analyse der weiteren Lernentwicklung der Hamburger Schülerinnen und Schüler bis zum Übergang in die Klassenstufe 9 an. Mit den Ergebnissen der LAU-Untersuchungen soll dem Amt für Schule eine wesentlich verbesserte Grundlage für die Beratung und Unterstützung der Schulen zur Verfügung gestellt werden. Die Ergebnisse einer Bilanzierung von Aspekten der Lernausgangslage in Klassen, Schulen und Stadtregionen bieten geeignete Vergleichsmöglichkeiten zwischen Schulen und zwischen Klassen innerhalb einer Schule und geben Aufschlüsse über Merkmale der Schülerschaft einzelner Schulen. von Lehmann, Rainer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Lehmann ist Professor für Empirische Bildungsforschung und Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als empirischer Bildungsforscher hat er an zahlreichen regionalen und internationalen Schulleistungsstudien mitgewirkt, darunter TIMSS und PISA und in Hamburg LAU. Er ist stellvertretender Projektleiter von TEDS-M.
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2009
- Langenscheidt
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- scolix
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2011
- Waxmann Verlag
- paperback
- 223 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 1999
- Studien Verlag
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2013
- Klett Sprachen GmbH
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- paperback
- 363 Seiten
- Erschienen 2004
- Bertelsmann, W