
Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen: Das Bindungskonzept in der emotionalen und psychosozialen Entwicklung des Kindes
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen: Das Bindungskonzept in der emotionalen und psychosozialen Entwicklung des Kindes“ von Rüdiger Posth ist ein Buch, das sich mit der Bedeutung der frühen Bindungserfahrungen für die emotionale und psychosoziale Entwicklung von Kindern auseinandersetzt. Posth erklärt, wie das Urvertrauen – das grundlegende Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, das ein Kind durch eine stabile und liebevolle Beziehung zu seinen Bezugspersonen entwickelt – die Basis für späteres Selbstvertrauen bildet. Er beleuchtet die verschiedenen Phasen der Bindungsentwicklung und zeigt auf, wie Eltern und Erzieher diese Prozesse positiv unterstützen können. Das Buch kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Ratschlägen, um ein tieferes Verständnis dafür zu vermitteln, wie sichere Bindungen gefördert werden können und welche Auswirkungen sie auf die langfristige Persönlichkeitsentwicklung haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 759 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2006
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2003
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 309 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Handwerk und Technik
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag