
Die Dirigenten der Erinnerung: Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815-1940 (Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Dirigenten der Erinnerung: Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden 1815-1940" von Sigrid Winkler-Borck untersucht die Prozesse der Musealisierung und Nationalisierung der Volkskultur in den Niederlanden im Zeitraum von 1815 bis 1940. Das Buch beleuchtet, wie kulturelle Artefakte und Traditionen in Museen gesammelt, ausgestellt und interpretiert wurden, um eine nationale Identität zu formen. Winkler-Borck analysiert die Rolle von Institutionen und Akteuren, die als "Dirigenten der Erinnerung" fungierten, indem sie bestimmte Narrative förderten und andere marginalisierten. Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel zwischen Kulturpolitik, nationalem Selbstverständnis und historischen Entwicklungen in dieser Zeitspanne.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Wasmuth Verlag GmbH
- hardcover
- 923 Seiten
- Erschienen 2008
- Weidler Buchverlag Berlin
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 1997
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- paperback
- 575 Seiten
- Erschienen 2023
- Lannoo Publishers
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein