
Pest, Folter und Schandsäule: Der Mailänder Prozeß wegen "Pestschmierereien" in Rechtskritik und Literatur (Juristische Zeitgeschichte. Abt. 6: Recht in der Kunst - Kunst im Recht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Pest, Folter und Schandsäule: Der Mailänder Prozeß wegen 'Pestschmierereien' in Rechtskritik und Literatur" von Helmut C. Jacobs untersucht einen historischen Prozess aus dem Jahr 1630 in Mailand, bei dem mehrere Personen beschuldigt wurden, die Pest durch das Schmieren von giftigen Substanzen verbreitet zu haben. Das Buch beleuchtet die juristischen Verfahren dieser Zeit, einschließlich der Anwendung von Folter und öffentlicher Demütigung als Mittel zur Wahrheitsfindung und Bestrafung. Jacobs analysiert den Prozess sowohl aus rechtskritischer Perspektive als auch im Kontext der literarischen Rezeption. Er zeigt auf, wie diese Ereignisse in der Literatur behandelt wurden und welche Rolle sie in der Entwicklung des Rechtsverständnisses spielten. Durch die Verbindung von Recht und Kunst bietet das Werk einen interdisziplinären Ansatz zur Untersuchung eines dunklen Kapitels der Justizgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebunden
- 669 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa Verlag
- perfect
- 344 Seiten
- Erschienen 1950
- Paderborn, Verlag Bonifaciu...
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- perfect
- 494 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter