
Recht, Rechtswissenschaft und Juristen im Werk Heinrich Heines (Juristische Zeitgeschichte. Abt. 6: Recht in der Kunst - Kunst im Recht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Recht, Rechtswissenschaft und Juristen im Werk Heinrich Heines" untersucht der Autor Thomas Vormbaum die Darstellung von Recht, Rechtsphilosophie und Juristen in den Werken des berühmten deutschen Dichters Heinrich Heine. Dabei analysiert er eine Vielzahl von Heines Texten, darunter Gedichte, Essays und Romane. Vormbaum zeigt auf, wie Heine das Recht oft kritisch hinterfragte und sich gegen Ungerechtigkeit aussprach. Der Autor legt auch dar, wie Heine die Rolle der Juristen in der Gesellschaft betrachtete. Das Buch bietet somit einen spannenden Einblick in die rechtshistorischen Aspekte von Heines Werk und ist eine wertvolle Ressource für Literaturwissenschaftler, Juristen und alle Interessierten an Heinrich Heines Schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1981
- C H. Beck
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 1978
- Duncker & Humblot
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1972
- C.H.Beck Verlag
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Merkur Verlag Rinteln
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2007
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 169 Seiten
- Erschienen 1983
- Duncker & Humblot