
Leben und Werk des Heidelberger Rechtslehrers Richard Carl Heinrich Schroeder (1838 - 1917).: Ein Rechtshistoriker an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert. (Schriften zur Rechtsgeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Leben und Werk des Heidelberger Rechtslehrers Richard Carl Heinrich Schroeder (1838 - 1917): Ein Rechtshistoriker an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert" von Meike Webler bietet eine umfassende Untersuchung des Lebens und Schaffens von Richard Carl Heinrich Schroeder, einem bedeutenden deutschen Rechtsgelehrten und Rechtshistoriker. Die Autorin beleuchtet Schroeders akademische Karriere, seine Beiträge zur Rechtsgeschichte sowie seine Rolle in der Entwicklung der juristischen Fakultät in Heidelberg. Das Werk kontextualisiert seine Arbeiten innerhalb der gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umbrüche jener Zeit, als das 19. Jahrhundert in das 20. überging. Darüber hinaus wird Schroeders Einfluss auf die moderne Rechtshistoriographie analysiert, wobei auch persönliche Aspekte seines Lebens nicht außer Acht gelassen werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2016
- Aschendorff
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Berlin : Akad.-Verlag,
- Leinen
- 475 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett-Cotta
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Edition Axel Menges